Have any questions?
+44 1234 567 890
Steckbrief:
Andreas Broszio
Hypatia CMP: Partner
Kontakt: a.broszio@hypatia-cmp.de
Das Angebot von Andreas Broszio kann online, telefonisch oder bei ihm vor Ort in Hildesheim gebucht werden.

- geb. in Hameln, Jahrgang 1973
- Diplom-Pädagoge, Coach, Trainer, Lehrbeauftragter, Krisenberater, Führungskraft
- Leiter Business Development & Marketing bei SBH Nordost GmbH
- Trainer bei INTRAAKADEMIE (Stiftung Bildung & Handwerk)
- Freiberuflicher Lehrbeauftragter für Psychologie an der HFH Hamburger Fern-Hochschule
- Freiberuflicher Lehrbeauftragter für psychosoziale Beratung an der DIPLOMA Hochschule
Angebot
- Systemisches und hypnosystemisches (Online-)Coaching
- Change-Management
- Konfliktmoderation
- Krisenberatung
- Philosophische Praxis & Lebensbegleitung
- Philosophischer Salon
- Denkatelier
Mein Anliegen
"Die zentrale philosophische Frage ist, wie man leben soll.” Jilary Putman
Ich bin überzeugt, dass der Weg zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben über die Reflexion und Gestaltung der Beziehung zu sich selbst, zu Anderen und zur Welt führt. Bei dieser Selbstvergewisserung begleite ich Menschen und es begeistert mich immer wieder, wie es - auch in belastenden Situationen - dabei gelingen kann sich (neu) zu orientieren, persönlich zu wachsen und Möglichkeiten der Lebensgestaltung (wieder) zu finden. In meiner pädagogischen Arbeit der letzten 25 Jahre ist dieser Sinn für das Mögliche eine wichtige Ressource und motivierende Herausforderung - für mich und die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite.
Selbstbestimmung ist mein Fixstern, meine Leitidee. Mich macht es glücklich im offenen Dialog zu erleben, wie Menschen im Zuge der (Wieder-)Entdeckung ihrer Autorenschaft in Bezug auf das eigene Leben schöpferische Sprünge vollziehen und nach der Erfahrung ihrer Kraft des eigenen Selbst auch der Welt und den Anderen klarer und freier begegnen. Mit meiner Beratung möchte ich hierfür einen Beitrag leisten, indem ich das Denken, Fühlen und Wollen durch Zuhören, Fragen, das gemeinsame Nachdenken über (philosophische) Ideen sowie die Arbeit mit Bildern, Erzählungen und Geschichten anrege. Für dieses Verlassen gewohnter Wege und das Einschlagen neuer Pfade leiste ich leidenschaftlich gern wissenschaftlich fundierte und praktisch bewährte Navigationshilfe.
Weitere Informationen
Ausbildungen & Titel
- 2023: Online-Coach DGOB (Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung)
- 2022: Anwenderkurs Autosystemhypnose (Zentrum für angewandte Hypnose)
- 2022: Einführung in die neuzeitliche Metaphysik - Descartes bis Kant (Dr. Jens Wimmers, Uni Bamberg)
- 2022: Züricher Ressourcen Modell (Dr. Maja Storch, lifelessons)
- 2022: Train the Trainer (Crashkurs) Transferstärkemethode (Prof. Dr. Axel Koch, Hochschule für angewandtes Management Ismaning)
- 2021: Systemischer Coach (SBH Südost)
- 2020: Moderation (Haufe Akademie)
- 2019: (Online-)Coaching - Practitioner Level (Hamburger Fernhochschule/ Institut ONLINE-COACHING-LERNEN)
- 2019: Qualifizierungsberater (INTRAAKADEMIE, Stiftung Bildung &Handwerk)
- 2014: Systematische Metaphernanalyse (INTERNATIONALE AKADEMIE für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGrnbH (lNA) an der Freien Universität Berlin)
- 2006: Psychologischer Berater/ Personal Coach (Dr. Migge Seminare/ILS)
- 2006: Krisenberater (Verein für Suizidprävention Hildesheim)
- 1994/2001: Studium der Diplom-Pädagogik (Schwerpunkte: Sozial- und Organisationspädagogik, Philosophie) (Universität Hildesheim)
- Kinder- und Jugendhilfe (ambulantes betreutes Wohnen)
- universitäre Forschungsprojekte (Bildungsforschung)
- pädagogische Begleitung/ Training/ Jobcoaching (berufliche Bildung)
- Führungskraft (Business Development, Projektmanagement, Organisations- und Personalentwicklung)
- Hochschullehre (Themenbereiche: psychosoziale Beratung, Coaching, Mediation & Konfliktschlichtung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement)
- Forschungsprojekt zur Wirksamkeit von (Online-)Coaching
- Krisenberatung (ehrenamtliche Chatberatung für Kinder und Jugendliche)
- Vorträge zum Thema “Bildung in der digitalen Transformation”
Buch
- Broszio, Andreas / Fritsch, Michael / Geißler, Harald / Naumann, Volker / Sadowski, Vesna, Bedeutsame Momente und Erfolgsfaktoren im Online-Coaching, Wiesbaden: Springer Verlag, 2022.
Artikel
- Broszio, Andreas, "Krise und Selbstverwirklichung - Gedanken zum Beitrag der Chatberatung für die gesellschaftliche Partizipation von Kindern und Jugendliche", in: Auf der Suche nach einer Ethik für die (neuen) Menschenrechte: Selbstverwirklichung und Partizipation, hg. v. S. W. Kolbe, Herne: Gabriele Schäfer Verlag, 2023.
- Broszio, Andreas, "LdL als innovative Antwort der Personalentwicklung im Umgang mit der VUCA-Welt", in: Handbuch Lernen durch Lehren - Kompendium eines didaktischen Prinzips, hg. v. S. W. Kolbe/ Jean Pol Martin, Weinheim: Beltz Juventa, voraussichtlich in 2024.
- Broszio, Andreas / Feindt, Andreas, "Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung – Exemplarische Rekonstruktion eines Arbeitsbogens studentischer Forschung", Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 9(1) 2008, Art. 55, URL: https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/314/689
- Broszio, Andreas / Dirks, Una / Hansmann, Wilfried, “Schulentwicklungsforschung zwischen Handlungs- und Strukturdynamik”, in: Schulbegleitforschung als Unterstützungssystem für die Schulentwicklung, hg. v. I. Kemnade, Bremen: LIS, 2003, S. 60-69.
- Broszio, Andreas, “Der berufliche Habitus von LehrerInnen in seiner Bedeutung für Schulforschung und Schulentwicklung”, in: Forschendes Lernen in der Lehrerbildung. Auf dem Weg zu einer professionellen Unterrichts- und Schulentwicklung, hg. v. U. Dirks und W. Hansmann, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2002, S.171-186.
Rezensionen
- Broszio, Andreas, Rezension zu: Anna Dollinger, Katharina Fehse, "Systemische Interventionen: Methoden und Möglichkeiten für mehr Selbstwirksamkeit im Team (Edition Training aktuell) ", managerSeminare Verlags GmbH, 2023, in: Coaching Magazin,URL: https://www.coaching-magazin.de/rezensionen/systemische-interventionen, Datum des Zugriffs 25.01.2024
- Broszio, Andreas, Rezension zu: Alexandra Peischer, "Versuchen Sie's mal mit Schreiben - Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung", Heidelberg: Carl-Auer 2023, URL: https://www.coaching-magazin.de/rezensionen/versuchen-sie-s-mal-mit-schreiben, Datum des Zugriffs 01.12.2023
- Broszio, Andreas, Rezension zu: Christa Kolodej, "Priming - Stärkende Räume entstehen lassen. Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation", Wiesbaden: Springer/ Gabler 2023, in: Coaching Magazin, URL: https://www.coaching-magazin.de/rezensionen/priming-staerkende-raeume-entstehen-lassen, Datum des Zugriffs 01.12.2023
- Broszio, Andreas, Rezension zu: Birgitta Schuler, "Bilder bewegen - Coaching mit Metaphern", Paderborn: Junfermann 2023, in: Coaching Magazin, URL: https://www.coaching-magazin.de/rezensionen/bilder-bewegen-coaching-mit-metaphern, Datum des Zugriffs 01.12.2023
- Paderborn, 15.11.2023: ”Coaching mit KI" (Agentur für Arbeit Paderborn)
- Online, 17.01.2020: ”Die Theorie U im (Online-)Coaching", AG E-Coaching-Tools, Institut ONLINE-COACHING-LERNEN
- Paderborn, 15.01.2020: “Digitalisierung und Arbeitswelt”, Kreishandwerkerschaft Paderborn
- Braunschweig, 04.09.2019: “Digitale Medien im Coaching”, Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar
- Hannover, 14.03.2019: “Berufliche Bildung in der digitalen Transformation”, Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit
- Berlin, 24.09.2018: “Zeitgemäße Bildung(s-Technologie) – Praxis und Perspektiven für das berufliche Lernen”, Hasso-Plattner-Institut
- Köln, 13.03.2017: “Keine Inklusion ohne Subjekt”, Universität Köln
Mit meinem Angebot bin ich ausschließlich außerhalb der Heilkunde tätig und kann keine Krankheiten diagnostizieren oder behandeln.