Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

Gedanken teilen und Impulse erhalten

Philosophischer Salon

Stell dir vor, du sitzt mit einer Tasse Tee in der Hand in einem Raum voller neugieriger Geister, bereit, gemeinsam die großen Fragen des Lebens zu erkunden – willkommen beim Philosophischen Salon in Freiburg!

Der Philosophische Salon von Hypatia CMP orientiert sich an den literarischen Salons des 19. Jahrhunderts und bietet Dir einen inspirierenden Treffpunkt, um Dich mit anderen philosophierenden Köpfen auszutauschen.

Wir laden Dich ein, spannende Impulse und freundliche Provokationen zu erleben, die Dich dazu anregen, gedankliches Neuland zu betreten. Bei uns ist jedes Thema willkommen: sei es Politik, zwischenmenschliche Beziehungen, Spiritualität und Religion, wissenschaftliche Fragestellungen oder Kunst.

Komm vorbei und entdecke die Vielfalt der Gedanken – wir freuen uns auf Dich!

Aktuell

Künstliche Intelligenz: Dystopie oder Utopie?

Datum: Samstag, 5. Juli 2025
Ort: Hypatia CMP, Lerchenstraße 2 (2.OG), 79104 Freiburg (bei ‚Kanzlei‘ klingen)
Uhrzeit: 15:00- ca. 17:30 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr)
Veranstalter: Hypatia CMP
Kosten: freiwilliger Beitrag für Snacks und Getränke
 

Anmeldung bei Fr. Abram: m.abram@hypatia-cmp.de oder über das Kontaktformular

Der folgende Text ist - passend zum Thema - von der K.I. Grok verfasst worden:

Künstliche Intelligenz (KI) prägt unsere Zeit wie kaum ein anderes Thema. Mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert sie unsere Welt – doch wohin führt dieser Wandel? Sind wir auf dem Weg in eine Zukunft voller Chancen oder stehen wir vor unkontrollierbaren Risiken? Was bedeutet es, wenn Maschinen denken lernen – für uns, unsere Arbeit, unsere Gesellschaft?

Am Samstag, den 05. Juli (von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr mit anschl. Ausklang), laden wir dich ein, gemeinsam mit uns diese Fragen zu ergründen. In einem offenen, philosophischen Austausch beleuchten wir:

    • Welche Möglichkeiten eröffnet KI für unser Leben?
    • Welche Gefahren lauern in ihrer Entwicklung?
    • Wie verändert KI unser Verständnis von Menschsein?

Tauche ein in die Debatte über die Zukunft der KI – deine Perspektive zählt!

Gesprächsethik

Unser regelmäßig stattfindender Philosophische Salon bietet einen Denkraum für fesselnde Gespräche und tiefgründige Erkenntnisse. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Freude am Reflektieren mit Gleichgesinnten und Andersdenkenden. Der Philosophische Salon verfolgt keine therapeutischen Ziele, sondern bringt Menschen zusammen, die gemeinsam über bestimmte Themen philosophieren und sich respektvoll austauschen möchten.

Im Philosophsichen Salon halten wir uns an die folgenden Regeln:

  • Man darf 'nur' zuhören.
  • Man darf sprechen, (Verständnis-)Fragen stellen, Wissen teilen und den Gesprächsverlauf eigenverantwortlich mitgestalten.
  • Ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander schafft Vertrauen.
  • Es geht um Dialog, nicht um einen Monolog.
  • Zuhören und Ausredenlassen bieten die Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten.
  • Bewertungen dürfen pausieren. Abwertungen bleiben draußen vor der Tür.
  • Jede*r darf glauben, was er oder sie möchte: keine Missionierungen.
  • Verschwiegenheit: Gerne darf man von der generellen Erfahrung im Philosophischen Salon berichten, doch Namen und Persönliches anderer Teilnehmender bleiben geheim.

Weitere Termine & Themen

Jeweils von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr:

27.09.2025 - Freiheit
25.10.2025 - Frauen in Führungspositionen
29.11.2025 - Spiritualität mit/ohne Dogma: Woran glaubst Du?

Hypatia-Newsletter: Immer informiert!

Wenn Du keine Gelegenheit verpassen möchtest, an unseren inspirierenden Treffen teilzunehmen, und über die zukünftigen Themen vorab informiert werden möchtest...

...dann melde Dich für unseren Newsletter an:

Archiv

"Was ist Demut? Und wozu ist sie nützlich?": In einer Welt voller Selbstoptimierung und Individualismus scheint Demut heute fast vergessen und nur mit negativen Konnotationen behaftet zu sein. Wir stellten uns u.a. diese Fragen: Ist Demut Selbstgeißelung oder ein verstaubtes Relikt des Christentums? Warum über einen Begriff nachdenken, der nach Unterwürfigkeit klingt? Kann uns Demut als Tugend, zu einem besseren Miteinander führen? Welche Rolle spielt Demut in der Persönlichkeitsentwicklung, in Beziehungen oder bei gesellschaftlichen Themen wie die narzisstische Selbstdarstellung in Social-Media? Kann Demut helfen, unsere Begrenztheit anzuerkennen und Verantwortung zu übernehmen - oder fördert sie (Selbst-)Abwertung, die uns in unserer Entfaltung ausbremst? Brauchen wir Demut noch? (10. Mai 2025) → Blogartikel: Demut in mir, zwischen uns und in der Gesellschaft

"Trotzdem Ja zum Leben sagen...": Die Welt fühlt sich an wie ein Karussell: Politisch, wirtschaftlich, ideologisch – alles wirbelt durcheinander, und das im Minutentakt. Wie geht es Dir damit? Ich merke bei mir innere Unruhe, manchmal auch Angst. Andere erzählen mir Ähnliches. Wir haben uns den folgenden Fragen gestellt: Was können wir von Viktor Frankls „Trotzdem Ja zum Leben sagen“ lernen? Wie können wir unsere Ängste benennen und sie in eine hoffnungsvolle Vision verwandeln? Mit welchen Ressourcen können wir als Gesellschaft in die Zukunft gehen? (04. April 2025)

Vergebung befreit! Wie kann sie (nicht) gelingen? Mit den folgenden Fragen sind wir ins Gespräch gestartet: Was bedeutet ‚Vergebung‘? Wann kann man (nicht) vergeben? Warum sollten wir Vergebung (nicht) anstreben? Wie kann Vergebung gelingen? (01. März 2025) → Blogartikel: Wie kann Vergebung (nicht) gelingen?

Du musst Dich abgrenzen! Gemeinsam haben wir darüber nachgedacht, was ‚abgrenzen‘ bedeutet, weshalb es gut (oder schlecht) tut, in welchen Situationen es (nicht) hilfreich ist, wie es gelingen kann, was man alles erlebt, wenn man sich abgrenzt, und weshalb es vielen so schwer fällt. (14. Dezember 2024) → Blogartikel: "Impulse aus dem Philosophischen Salon: "Du musst Dich abgrenzen!"

Einsamkeit & Alleinsein: Wir haben darüber nachgedacht, wie wir heute miteinander aneinander vorbeileben. (10. Juni 2024)

 
Vorläufer: Das Café Totentanz (2017-2022)
Tanja Rommler und Marieke Abram starteten am 26.11.2017 das erste Café Totentanz, um einen Raum zum Nachdenken über die Themen Sterben, Tod und Trauer zu geben. Im Laufe der folgenden 5 Jahre durften wir ausgesprochen inspirierende, horizonterweiternde und bereichernde Gespräche erleben, für die wir nach wie vor sehr dankbar sind.

Copyright 2025 © Hypatia CMP

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen